Ansprechpartner

Frau
Annika Dreßen
Tel: 04541/8644-18
annika.dressen[at]drk-kv-rz[dot]de
Helfen in der Pflege
Gerade heute ist Ausbildung eine wichtige Voraussetzung für die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt. Vor diesem Hintergrund bildet das Rote Kreuz im Bereich "Helfen in der Pflege" aus und qualifiziert die Lehrgangsteilnehmer, um in diesem Bereich tätig werden zu können.
Der Lehrgang ‚Helfer/in in der Pflege’ richtet sich an alle Interessierten, die in der Pflege arbeiten möchten, bietet einen Einstieg in das Berufsfeld der Kranken- und Altenpflege und befähigt zur Wahrnehmung von Aufgaben der grundpflegerischen Versorgung. Das spätere Tätigkeitsfeld ist auf die Unterstützung von examinierten Pflegekräften, ausgelegt.
Die Teilnahme an dem Lehrgang ist für jedermann unabhängig von Geschlecht und Herkunft möglich. Voraussetzung ist lediglich ein Alter von 17 Jahren und die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Der Lehrgang gliedert sich in zwei Teile: einem theoretischen Teil von 140 Unterrichtseinheiten und einem praktischen Teil von 140 Stunden.
Im theoretischen Block sollen die Teilnehmer durch didaktische Angebote und praktische Übungen in den Bereichen:
- Maßnahmen der Grundpflege
- Erste Hilfe Grundlehrgang
- Krankenbeobachtung und Prophylaxen
- Grundlagen der Ernährungslehre
- Psychosoziale Aspekte der PflegeInfektionslehre und Hygiene
- Anatomie und Physiologie
- Geriatrische Erkrankungen
- Umgang mit existentiellen Erfahrungen
- Umgang mit der Pflegedokumentation
- Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen
Basiskenntnisse erwerben.
Das Ziel des Praktikums ist, die in der theoretischen Ausbildung erlernten Fähigkeiten im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten auch in die Praxis umzusetzen.
Der/die PraktikantIn soll erlernen nach Anordnung und Anleitung durch Pflegefachkräfte bestimmte Maßnahmen in der Behandlungspflege vorzubereiten und bei deren Durchführung zu assistieren.
Das Praktikum wird im Schichtdienst abgeleistet. Es müssen 140 Stunden Praktikum absolviert werden. Das Praktikum dauert vier Wochen und beinhaltet innerhalb des genannten Zeitraums i.d.R. zwei Wochenenden.
Die Absolventen des Lehrgangs können in der Grundpflege (s.o.) eingesetzt werden und haben somit sehr große Chancen einen Arbeitsplatz im 1. Arbeitsmarkt im Bereich der Pflege zu erhalten.
Lehrgangsanmeldung
Termine HIP - Helfen in der Pflege
Datum / Uhrzeit | Kurstyp | Lehrgangsort |